Udemy als Business, Teil 3: Mark Price

Willkommen bei Teil 3 unserer Serie „Udemy als Business“. Wir sprechen als Nächstes mit Mark Price, einem weiteren super erfolgreichen Udemy-Profi (15 veröffentlichte Kurse, über 120.000 Teilnehmer), der seinen Online-Erfolg in ein erfolgreiches Offline-Business umgesetzt hat.

Mark ist einer der beliebten Dozenten, die schon einen iOS 11-Kurs auf die Beine gestellt haben, also freu dich schon auf die vielen brandneuen Udemy-iOS-Kurse, die nächste Woche in mehr als 10 Sprachen herauskommen.

(Übrigens, falls du die vorherigen Teile dieser Reihe verpasst hast, findest du hier Teil 1 und Teil 2.)

An welchem Punkt wurde dir klar, dass du deinen Erfolg auf Udemy zu einem Offline-Business ausweiten konntest?
Bei der Veröffentlichung meines ersten Kurses sagte ich mir, wenn ich im ersten Monat so viel Geld wie in meinem Vollzeitjob verdiene, kündige ich und werde hauptberuflich Udemy-Dozent. Ich war mir sicher, dass die Umsätze von dort immer weiter steigen würden. Als ich dann im ersten Monat wirklich auf 8.000 Dollar kam, war mir klar, dass das erst der Anfang war. Dieser Erfolg ist ja nicht vom Himmel gefallen: Ich habe in diesem ersten Monat wie ein Verrückter geschuftet und Werbung gemacht.

Wie lief das alles? Kannst du beschreiben, in welchem Zeitrahmen du dein aus Udemy entstandenes Business aufgebaut hast und wie es jetzt aussieht?
Ich habe drei Kurse in vier Monaten veröffentlicht, bevor ich ein Team eingestellt habe. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich schon etwas Geld zurückgelegt und konnte ein paar Leute damit beauftragen, meine Programmier-Lernplattform aufzubauen. Meine ersten Mitarbeiter habe ich zehn Monate nach dem Start auf Udemy eingestellt, als wir unser erstes Büro eröffnet haben.

Dass ich das Ganze als Business aufziehen wollte, wusste ich vom ersten Tag an, daher waren das Branding, die Website usw. schon fertig und wir konnten direkt loslegen. Heute, ein Jahr und acht Monate nach dem Start auf Udemy, haben wir zehn Teammitglieder. Sie unterstützen mich bei der Entwicklung neuer Tools und beim Unterrichten in den Kursen.

Könntest du uns kurz beschreiben, wie du deine Arbeitszeit zwischen deinen Offline-Aktivitäten und deinem Udemy-Content aufteilst?
Das Unterrichten steht im Zentrum unserer Unternehmensaktivitäten und die Kurserstellung gehört zu unseren grundlegenden Aufgaben. Die Kunst liegt darin, die Zeit so effizient wie möglich zwischen der Produktion von Kursen und der Programmierung unserer Plattform aufzuteilen. Wir müssen einen Mindestumsatz auf Udemy generieren, um das Unternehmen am Laufen zu halten, das haben wir immer im Hinterkopf, wenn es um die Entscheidung geht, ob wir neue Features zu unserem Produkt hinzufügen oder lieber weitere Kurse produzieren.

Hast du vielleicht ein paar Ratschläge für andere Dozenten, die ihren Erfolg auf Udemy so wie du als Fulltime-Business ausbauen wollen?
Mein wichtigster Rat für neue Dozenten: Betrachte das Ganze vom ersten Tag an als Geschäftsidee. Nehmen wir an, du hast NICHT über Nacht Erfolg. Nehmen wir an, es läuft nicht wie erwartet (von nichts kommt nämlich nichts). Dann arbeite daran, diese Probleme zu lösen.

Schiebe die Schuld nicht auf Udemy oder schlechte Bewertungen. Setze dich intensiv damit auseinander, lerne aus deinen Fehlern und mach es beim nächsten Mal besser. Lerne, richtig mit Udemy umzugehen, um erfolgreich zu werden. Arbeite hart. Ich bin 100-prozentig davon überzeugt, dass jeder, der mit genügend Engagement und Einsatz an die Sache herangeht, um aus seiner Tätigkeit für Udemy ein Fulltime-Business zu machen, das nicht schneller schaffen würde, wenn er ohne Plattform auf sich selbst gestellt arbeitet.