Udemy als Business, Teil 1: Frank Kane
Dozenten fangen aus den unterschiedlichsten Gründen und mit ganz verschiedenen Erwartungen mit dem Online-Unterrichten auf Udemy an. Was auch immer das letztendliche Ziel sein mag, als Udemy-Dozent kannst du dein Schicksal durch harte Arbeit und intensives Engagement größtenteils selbst bestimmen. In etlichen Fällen konnten die Dozenten ihren Erfolg auf Udemy sogar schon als Fulltime-Business ausbauen.
Wir haben vor Kurzem ein paar unserer erfolgreichsten Udemy-Dozenten per E-Mail befragt, mit welchen Erwartungen sie gestartet sind und wie sie es geschafft haben, um so erfolgreich zu werden. Wenn du diese Dozenten mal persönlich erleben möchtest, um dir weitere Tipps zu holen, wie du deine Ziele als Dozent erreichen kannst, dann komm im Juli zu Udemy LIVE!
Als Erstes stellen wir euch den Dozenten Frank Kane vor.
An welchem Punkt wurde dir klar, dass du deinen Erfolg auf Udemy zu einem Offline-Business ausweiten konntest?
Die magische Zahl, die ich im Kopf hatte, waren Einnahmen von 10.000 Dollar pro Monat. Als ich bei Udemy anfing, war das natürlich völlig utopisch. Ich hatte noch niemals zuvor einen Online-Kurs abgehalten und meine Schulungserfahrungen beschränkten sich auf die gelegentliche Einweisung von neuen Mitarbeitern und ähnliches.
Als ich dieses Ziel dann überschritten hatte, war ich total überrascht und dachte mir, dass es sich unbedingt lohnen würde, mehr Zeit in Online-Kurse zu investieren und mich stärker in diese Richtung zu orientieren. Außerdem ist es ein richtig gutes Gefühl, zu wissen, dass Zehntausende Teilnehmer auf der ganzen Welt etwas von mir lernen, was sie in ihrem Leben weiterbringt, und das zu einem sehr günstigen Preis. Nichts, was ich bisher in meiner beruflichen Laufbahn gemacht habe, hatte so einen positiven Einfluss auf meine Mitmenschen in der ganzen Welt.
Kannst du uns beschreiben, wie du dein aus Udemy entstandenes Business aufgebaut hast und wie es jetzt aussieht?
Für mich war es nicht so schwer, weil ich ja schon selbstständig war und seit ungefähr drei Jahren ein eigenes Software-Unternehmen (Sundog Software) besaß, bevor ich auf Udemy gestoßen bin. Die großen Hürden, die bei Unternehmensgründung auf einen zukommen, also wie das mit den Steuern und der Versicherung läuft, welche Form das Unternehmen haben soll, wie man das Marketing und die Website aufzieht usw., hatte ich ja schon bewältigt.
Ich habe einen Lehrassistenten angestellt, der die Fragen und Antworten für meine Kurse managt, weil ich damit so viel zu tun hatte, dass ich kaum noch neue Kurse erstellen konnte. Außerdem habe ich, kurz nachdem ich mich entschieden hatte, bei Udemy mitzumachen, eine Website erstellt, um meine Kurse zu vermarkten und E-Mail-Adressen zu sammeln, und ich habe auch mit anderen Dozenten gemeinsam Kurse erstellt. Wenn man sich auf einer Plattform wie Udemy erst einmal einen Namen gemacht hat, ist es kein Problem, Partnerdozenten zu finden.
Könntest du uns kurz beschreiben, wie du deine Arbeitszeit zwischen deinen Offline-Aktivitäten und deinem Udemy-Content aufteilst?
Ich arbeite zwar mit verschiedenen Veröffentlichungsplattformen zusammen, Udemy macht aber den weitaus größten Teil meiner Einnahmen aus, daher hat meine Udemy-Zielgruppe für mich auch höchste Priorität. Mehr als die Hälfte der Zeit verbringe ich mit der Entwicklung neuer Kurse, die auf Udemy-Teilnehmer ausgerichtet sind. Die Zeit ist das Einzige, was sich nicht vermehren lässt, deshalb fokussiere ich meine Aktivitäten auf Dinge, die langfristig am meisten einbringen.
Hast du vielleicht ein paar Ratschläge für andere Dozenten, die ihren Erfolg auf Udemy so wie du als Fulltime-Business ausbauen wollen?
Allen, die überlegen, ihre hauptberufliche Tätigkeit aufzugeben, kann ich nur raten, sich bei der Stadt zu informieren, ob es ein Förderprogramm für Unternehmensgründer gibt, das die Anfangszeit überbrückt. Hier in Orlando gibt es mehrere solcher Programme, und die sind auch echt hilfreich. Aber kündige deinen Job nicht vorschnell! Die Einnahmen über Udemy sollten regelmäßig und in ausreichender Höhe kommen, bevor du deine Kündigung einreichst.
Um zu diesem Punkt zu gelangen, haben mir die Grundsätze, die ich im Laufe meiner Arbeit bei Amazon gelernt habe, sehr geholfen: Der Kunde steht immer im Mittelpunkt. Überlege dir, bevor du einen Kurs erstellst, genau, was die Teilnehmer lernen möchten und wie sie es lernen möchten. Deine Aufgabe besteht nicht darin, über Dinge zu sprechen, die dich interessieren, sondern deinen Teilnehmern wertvolle Kompetenzen beizubringen. Es geht nicht um dich, sondern um sie! Manchmal musst du auch erst die Zeit und Energie investieren, um dich in dem Fachgebiet, das du lehren möchtest, zu einem echten Experten zu entwickeln, damit du es überzeugend unterrichteten kannst.
Und dein Kursthema muss natürlich deinen Interessen und Talenten entsprechen. Das richtige Kursthema zu finden ist extrem wichtig, und manchmal bedeutet das eben, den eigenen Horizont noch einmal deutlich zu erweitern, um den Teilnehmern genau das geben zu können, wonach sie suchen.
Ebenso wichtig ist es aber auch, einen guten Lehrassistenten zu finden. Ich hatte Glück und habe auf Anhieb die perfekte Besetzung für den Job gefunden, aber du musst jederzeit im Auge behalten, wie gut dein Lehrassistent deine eigenen Werte, dein Wissen und deinen Standpunkt gegenüber den Teilnehmern vertritt. Denk immer daran, dass die Teilnehmer an erster Stelle stehen und dein Lehrassistent dabei eine sehr wichtige Rolle spielt!